Individuelle Schulungen

Jede Schule und jede Einrichtung bringt eigene Fragestellungen, individuelle Bedarfe und unterschiedliche Themen mit. Teams arbeiten nicht nur auf verschiedene Weise, sondern stehen auch vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen: sei es im Umgang mit einzelnen Schüler:innen, spezifischen Störungsbildern oder komplexen Situationen im pädagogischen Alltag. Ob grundlegende Einführung, theoretischer Input zu Hintergründen und Besonderheiten oder praxisorientierte Vertiefung: Um Ihr Team im direkten Arbeitsalltag zu stärken, entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Formate, die genau zu Ihrem Praxisfeld passen. Nach einem gemeinsamen Austausch erarbeiten wir Ihr individuelles Angebot, greifen Ihre Fragen und Anliegen bereits im Vorfeld auf und gestalten die Inhalte bedarfsgerecht und praxisnah. So entsteht eine Fortbildung, die Ihr Team wirklich unterstützt und nachhaltig weiterbringt. Die Durchführung ist als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren Räumlichkeiten möglich, so wie es für Ihr Team am besten passt.
AZAV Siegel JuCare
AZAV Siegel JuCare

Unsere Expertise

Wir bringen langjährige Praxiserfahrung als etablierter Leistungserbringer in der Autismustherapie und in der fachlichen Schulbegleitung von Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf ein. Unser interdisziplinäres Team lässt erprobtes Fach- und Handlungswissen in jedes Angebot einfließen: So entstehen wirklich individuelle Fortbildungen. Aufgrund unserer fundierten Expertise an den Schnittstellen zwischen Schulbegleitung, Schule, Jugendhilfe, Therapie und Elternberatung können wir zudem Fortbildungsthemen entwickeln, die multiprofessionelle Perspektiven einbeziehen und die Zusammenarbeit aller Beteiligten stärken.

Themen, die wir abdecken

Inklusion, Sonderpädagogik und individuelle Förderung
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), ADHS, LRS und weitere Störungsbilder
Besonderheiten in verschiedenen Entwicklungsphasen, z. B. in der Pubertät
Pädagogischer Umgang mit herausforderndem Verhalten und Krisensituationen
Praxisnahe Fördermethoden wie TEACCH und Unterstützte Kommunikation
Professionelle Beziehungsgestaltung und multiprofessionelle Zusammenarbeit
Rechtssicheres Handeln und Kinderschutz
…und viele mehr…

Für Schulen, Kitas & Fachkräfte

Wir unterstützen Sie mit fachlicher Beratung, praxisnahen Fortbildungen und Raum für Austausch – abgestimmt auf Ihre Fragestellungen und Ihren Arbeitsalltag.

  • Schulen und Lehrkräftekollegien, die inklusive Lernumgebungen weiterentwickeln
  • Pädagogische Fachkräfte in Kitas und Kindergärten, die jedes Kind individuell begleiten
  • Teams der individuellen Förderung, z. B. Schulbegleiter:innen oder Mitarbeitende der Eingliederungshilfe in Jugend- und Sozialämtern
  • sowie Einrichtungen, Träger und Vereine, die sich mit inklusiven Themen beschäftigen

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann fragen Sie jetzt eine individuelle Schulung an!