Sensorische Besonderheiten verstehen und begleiten Viele autistische Kinder und Jugendliche erleben ihre Umwelt in einer Intensität, die neurotypische Menschen kaum erahnen. Sensorische Besonderheiten beeinflussen dabei nicht nur das...
News
Fortbildung: Messbare Erfolge für Lehrkräfte erzielen
Fortbildung macht den Unterschied: Wie gezielte Weiterbildung die Autismus-Kompetenz von Lehrkräften stärkt Ob Grundschule oder Berufskolleg: Immer mehr Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum besuchen Regelschulen. Damit Inklusion...
Mobbing: Strategien zur Prävention und Intervention
Mobbing bei Autismus: Wege aus der Isolation Autistische Schüler:innen erleben Mobbing deutlich häufiger als Gleichaltrige. Dieser Artikel zeigt, warum Betroffene so verletzlich sind, welche Schutzfaktoren wirken und wie Sie als Lehrer:in,...
Angsttherapie: Hilfe für Kinder im Autismus-Spektrum
Angsttherapie für autistische Kinder: Wirksame Interventionen bei Angststörungen im Autismus-Spektrum Die Behandlung von Angststörungen durch Angsttherapie bei Menschen im Autismus-Spektrum erfordert spezialisierte Interventionen, um Symptome...
Autistisches Burnout: Wenn Maskierung zur Erschöpfung führt
Was ist autistisches Burnout? Autistisches Burnout ist ein Zustand, der sich von klassischem Burnout unterscheidet. Betroffene berichten von intensiver Erschöpfung, Verlust von Fähigkeiten und verminderten körperlichen sowie sensorischen...
Die Rolle von Schulbegleitungen für Kinder mit Förderbedarf
Definition und Aufgaben von Schulbegleitungen Schulbegleitung bezeichnet die individuelle Assistenz im Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit körperlicher oder geistiger Behinderung sowie seelischer Beeinträchtigung. Schulbegleiterinnen und...
Frühe Autismus-Therapie: Warum ein rechtzeitiger Beginn nachhaltige Erfolge schafft
Autismus-Therapie frühzeitig beginnen Was früh beginnt, kann nachhaltig wirken Wenn Eltern die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung für ihr Kind erhalten, beginnt eine Phase voller Fragen, Unsicherheit und Hoffnung. Denn je früher passende...
Autismus bei Mädchen: Warum die Diagnose oft spät kommt
Autismus bei Mädchen: Warum Diagnosen oft später erfolgen und sich dies ändern lässt! Autismus wird heute häufiger erkannt, auch bei Mädchen und Frauen. Eine Langzeitstudie von Harrop und Team (2024) zeigt, dass zwischen 2000 und 2021 immer...
Alltagsstruktur für Kinder mit Autismus: Fünf praktische Tipps für Eltern
Fünf Tipps, wie Sie als Eltern verlässliche Strukturen für Ihr Kind im Autismus Spektrum schaffen Der Alltag mit einem Kind im Autismus Spektrum bringt viele besondere Momente, aber auch Herausforderungen mit sich. Was diesen Alltag für alle...











