Das Coaching in der Schul­begleitung

Schulbegleiter:innen sind in ihrem Arbeitsfeld als pädagogische Fachkräfte selbständig und eigen­verantwortlich tätig. Das zeichnet sie als Fachkraft aus. Aber auch die Fachkraft, will sie ihre Arbeit dauerhaft professionell und zielführend leisten, benötigt Unter­stützung in Form von fachlicher Beratung und Supervision.
Diese – für das Arbeitsfeld Schule – bedeutsame Unter­stützung wird bei JuCare mit einem eigens entwickelten Coaching-Konzept umgesetzt, welches eine Schlüsselfunktion hinsichtlich der fachlichen Verzahnung im Inklusions-Prozess der Schulen einnimmt.
JuCare hat dieses Coaching-Konzept auf der Basis langjähriger Erfahrungen in der päda­gogischen und psycho­logischen Arbeit an Schulen als einer der ersten Anbieter von Schulbegleitung in die Praxis erfolgreich eingeführt und in der Praxis weiterentwickelt.

Unsere Team­leiter:innen bieten Coaching und Supervision für unsere Schul­begleiter:innen an, um die Schüler:innen mit individuellem Unterstützungs­bedarf optimal begleiten und die bestmögliche Einbindung in schulische Abläufe, sowie die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Lehrkräften gewährleisten zu können. Der besondere Blick liegt hier auf Schüler:innen, die eine Diagnose im Autismus-Spektrum haben.
Die Teamleiter:innen verfügen weiterhin über Erfahrungen und Kenntnisse in der sogenannten „Inklusiven Didaktik“, einer Unterrichtsgestaltung, die unterschiedliche individuelle Bedarfe von Schüler:innen berücksichtigt, um sie optimal fördern zu können. Gerade im Hinblick auf das Tätigkeitsfeld der Schulbegleitung, das immer noch nicht klar definiert ist, bedarf es einer unterstützenden Navigation für die fachliche Schulbegleitung.

Recht auf Autonomie erfüllen pädagogischen Fachkräften
JuCare Glühbirne
„Meine Teamleitung ist für mich der Navigator durch den schulischen Berufsalltag“
Die Teamleiter:innen bei JuCare sind Garanten für den „Blick von außen“ und für die fachlich fundierte Zusammen­arbeit zwischen Schulbegleitung als Eingliederungshilfe einerseits und Lehrer:innen in der Bildungs­verantwortung bzw. im Bildungsauftrag andererseits. Unsere Teamleiter:innen verhindern durch kontinuierliche Reflexion und Beratung die sogenannte Betriebsblindheit und unterstützen die Netzwerkarbeit des multiprofessionellen Teams in der Schule.
Im Beratungs- und Supervisionsprozess erkennen die Teamleiter:innen rechtzeitig Belastungs­faktoren im Arbeitsfeld der Schulbegleiter:innen und steuern mit ressourcen­aktivierenden und gesundheitsfördernden Maßnahmen entgegen. JuCare stellt hierzu ein fundiertes Gesundheitsförderungs-Programm zur Verfügung, das allen Schulbegleiter:innen zur Verfügung steht und auch als präventive Maßnahme kontinuierlich angeboten wird.
„Um als Schul­begleiter:in meine Arbeit gut und wirksam verrichten zu können, muss mein Akku immer voll sein“ - Die Team­leiter:innen als Power-Bank