Weiterbildung zur Inklusionsassistenz
			Zertifizierte Weiterbildung zur Inklusionsassistenz mit dem Schwerpunkt Autismus
Mit dem Bildungsgutschein bis zu 100 % förderfähig über die Bundesagentur für Arbeit. Zertifiziert & anerkannt.
Tätigkeitsfeld als Inklusionsassistenz
Um diese Kinder wirksam zu unterstützen, ist eine fundierte Qualifizierung besonders wichtig. Sie schafft Handlungssicherheit, vermittelt Fachwissen über autistische Wahrnehmung und Verhalten sowie geeignete Methoden zur Strukturierung und Deeskalation. So wird nicht nur die Teilhabe der Schüler:innen gefördert, sondern auch das schulische Umfeld entlastet.
Diese Weiterbildung qualifiziert für die Tätigkeit als Inklusionsassistenz mit einem besonderen Schwerpunkt auf Autismus-Spektrum-Störungen, um dem erhöhten Bedarf und den besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Zudem vermittelt sie wichtige Kompetenzen für den Umgang mit weiteren Förderbedarfen, sodass die Teilnehmenden nach Abschluss der Maßnahme ohne weiteres auch Kinder und Jugendliche mit anderen Störungsbildern begleiten können. Somit werden vielfältige berufliche Perspektiven im inklusiven Bildungs- und Unterstützungssystem eröffnet.
Diese Maßnahme vermittelt mehr als reines Fachwissen. Sie stärkt Selbstvertrauen, Intuition und die Fähigkeit, mit herausfordernden Situationen professionell und lösungsorientiert umzugehen. Praxisnah, aktivierend und auf Augenhöhe – aus der Praxis für die Praxis.
Ziel der Weiterbildung
Zentrales Ziel unserer Maßnahme ist es, Handlungskompetenz und berufliche Sicherheit zu fördern. Unsere Teilnehmer:innen lernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern erhalten auch konkretes methodisches Handwerkszeug, mit dem sie den vielfältigen Herausforderungen im pädagogischen Alltag souverän begegnen können – von der Alltagsstrukturierung über Krisenintervention bis hin zum Aufbau einer professionellen Beziehungsgestaltung. Selbsterfahrung, Fallarbeit und praktische Übungen sind feste Bestandteile unserer Formate.
			Eckdaten und Details
Dauer
Teilnehmeranzahl
Lernformat
Standort
Zielgruppe
Voraussetzungen
Finanzierung
Abschluss
Infomaterial anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Was uns auszeichnet
Kursinhalte
			Berufsbild, Rolle und Kompetenzen in der Inklusionsassistenz
			Grundlagen pädagogischer Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen
			Inklusive Pädagogik mit dem Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störungen
			Praktische Didaktik und Methodik in der pädagogischen Bildungsarbeit
			Systemisches Arbeiten und Netzwerkarbeit mit Schule, Eltern und Lehrkräften
			Rechtliche Grundlagen
In dieser stellen Sie unter Beweis, was Sie im Laufe der Weiterbildung gelernt und an Kompetenzen aufgebaut haben. Schritt für Schritt bereiten wir Sie gezielt darauf vor, sodass Sie der Prüfung mit Zuversicht entgegensehen können. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie Ihr Zertifikat als anerkannten Nachweis Ihrer Qualifikation, der Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt stärkt und Ihre Professionalität im Beruf unterstreicht.
- Vermittlung von Basiswissen für Notfallsituationen im Schulalltag (Erste-Hilfe am Kind)
 - Individuelle Förderung mit Raum für persönliche Themen, Kompetenzstärkung und berufliche Zielsetzung im Rahmen von Einzelcoaching (5 Unterrichtseinheiten pro Person verteilt auf die Gesamtdauer)
 - Praktische Vorbereitung auf die situative Handlungssicherheit anhand eigenständiger Erarbeitung von Aufgaben im Rahmen von Selbstlerneinheiten (5 Unterrichtseinheiten pro Woche)
 
Interesse?
			

