Online

Kostenlose Informationsveranstaltung (Online)

Kostenlose Informationsveranstaltung (Online)

Sie möchten einen ersten Eindruck von unseren praxisnahen Fortbildungsangeboten und Seminaren für Lehrkräfte und Schulen erhalten und wissen, was Sie konkret erwartet? In unserer kostenlosen Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen die JuCare Akademie als zertifizierten Fortbildungsanbieter kompakt vor.

Beziehungsgestaltung in inklusiven Prozessen (Online)

Beziehungsgestaltung in inklusiven Prozessen (Online)

In diesem Online-Seminar geht es um die pädagogischen Kooperationsbeziehung zwischen Lehrkraft und Schulbegleitung, Klienten sowie Eltern. Zudem werden anhand von Fallbeispielen Möglichkeiten zur professionellen Gestaltung und Stärkung der Beziehungen untereinander im Kontext Schule erarbeitet. Grundlage ist der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers.

Mobbing im schulischen Alltag (Online)

Mobbing im schulischen Alltag (Online)

In diesem Online-Seminar geht es darum, einen dezidierten Blick auf das Thema Mobbing im Schulkontext zu werfen und die Besonderheiten bei Schüler:innen im Autismus-Spektrum zu beleuchten. Es wird aufgezeigt welche Akteure am Prozess beteiligt sind, welche Auswirkungen Mobbing für betroffene Schüler:innen hat und wie diese unterstützt werden können. Ein Fokus wird dabei auf konkreten Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte liegen. Zu diesem Zweck werden praktische Ansätze wie der „No Blame Approach“ sowie Präventions- als auch Interventionsleitfäden vorgestellt.

Gewaltandrohungen in der Schule (Online)

Gewaltandrohungen in der Schule (Online)

In diesem Online-Seminar geht es um professionelle Verhaltensweisen für Lehrkräfte, wenn sich diese mit Androhungen von Gewalt oder Nötigung konfrontiert sehen. Anhand von Praxisbeispielen wird eine Einschätzung der Gefahrenlage sowie der Realisierungswahrscheinlichkeit vorgenommen, um den Umgang mit derartigen Gefahrensituationen danach ausrichten zu können. Die Erarbeitung von konkreten Handlungsmöglichkeiten für den schulischen Kontext steht dabei im Vordergrund.

Suizidgefährdung und Gewalterfahrung bei Kindern (Online)

Suizidgefährdung und Gewalterfahrung bei Kindern (Online)

In diesem Online-Seminar geht es um professionelle Verhaltensweisen für Lehrkräfte, wenn diese mit Suizidandrohungen oder Berichten von häuslicher Gewalt konfrontiert werden. In Gruppendiskussionen und mit Hilfe von Praxisbeispielen werden konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit berichteten oder vermuteten Suizidgedanken sowie Gewalterfahrungen bei Kindern und Jugendlichen im Schulkontext erörtert.